
Das Problem
Synthetische Materialien vergiften unsere Umwelt. Als erstes denken wir bei dem Thema zwar an Plastikflaschen und Plastiküten, aber auch synthetische Textilien tragen erheblich zum Problem bei. Mit jedem Waschgang werden unzählige Plastikfasern aus synthetischer Kleidung ausgewaschen und gelangen aus der Waschmaschine in die Flüsse und schließlich ins Meer. Die Fasern sind meist so klein, dass sie fast unsichtbar sind. Bisher können auch Kläranlagen die Mikrofasern nicht effektiv herausfiltern. Sind sie einmal in der Umwelt, lagern sich Bakterien und Krankheitserreger an. Die Mikropartikel werden von Meeresbewohnern wie Fischen, Weichtieren und Vögeln konsumiert und können diverse Probleme wie Infektionen und Verstopfungen im Magen-Darm-Trakt, Reduzierung des Fortpflanzungserfolges sowie Hungertod verursachen. Probleme, die letztendlich die gesamte Nahrungskette betreffen.
Die Lösung – der GUPPYFRIEND Waschbeutel
Bei der Wäsche synthetischer Kleidungsstücke werden Plastikfasern ausgewaschen und gelangen über das Abwasser in die Flüsse und letztendlich ins Meer. Der GUPPYFRIEND Waschbeutel sorgt für eine schonendere Reinigung der Bekleidung, d.h. es brechen bei der Wäsche weniger Fasern ab. Das ist natürlich das Beste! Das Abbrechen von Fasern während des Waschganges durch Reibung mit anderen Kleidungsstücken kann jedoch nicht ganz vermeiden werden. Die glatte Oberfläche des GUPPYFRIEND Waschbeutel sorgt dafür, dass weniger Fasern abbrechen und die feine Struktur hält den größten Teil von abgeriebenen Material zurück. Nach dem Waschen im GUPPYFRIEND können die Mikrofasern aus dem Beutel im Restmüll entsorgt werden.
- Waschbeutel, hergestellt aus 100% Polyamid, mit glatter Innenfläche
- Vollständig recycelbar
- 50 x 70 cm
- 65 g
Den GUPPYFRIEND Waschbeutel gibt es ab sofort für €29,95 bei tapir!


Der Anfang
Der GUPPYFRIEND Waschbeutel ist der erste Schritt für eine ganzheitliche Lösung des Mikrofaser-Problems. Nicht mehr und nicht weniger. Unser Überkonsum muss sich radikal ändern. Neue Materialien, neue Herstellungsprozess, sauberere Waschmaschinen und effektivere Kläranlagen müssen entwickelt werden. Bis dahin ist der GUPPYFRIEND Waschbeutel eine praktische und effektive Möglichkeit Plastikverschmutzung in Flüssen und Meeren zu reduzieren und auf die Problematik hinzuweisen.
Kickstarter mit Outdoor Industry Award
STOP! MICRO WASTE informiert und initiiert Lösungen, um Plastik im Alltag zu reduzieren, zu ersetzen und wiederzuverwenden. STOP! MICRO WASTE ist eine gemeinnützige Organisation und wurde von LANGBRETT, einer Gruppe von Surfern und Naturliebhabern gegründet. Für die Idee brauchte es nur ein paar Bier, für die Umsetzung einiges mehr.
Für mehr Informationen über STOP! MICRO WASTE klicke hier.
Wofür werden die Erlöse aus dem GUPPYFRIEND-Verkauf eingesetzt?
Zukünftige Erlöse, die durch den Waschbeutel entstehen könnten, werden in die Entwicklung weiterer Lösungen und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt vor (Mikro)Plastik Verschmutzung eingesetzt.
Folgende Maßnahmen haben bereits begonnen und werden durch Einnahmen des Waschbeutels weiter unterstützt:
- Informationsveranstaltungen und – material: was kann über den Waschbeutel hinaus zur Vermeidung von Microwaste getan werden?
- Bereitstellung der Erkenntnisse aus unseren unzähligen Waschtests für die Textilindustrie, um bessere Garne und Herstellungstechniken zu etablieren, die den Mikrofaser Austrag von Kleidung spürbar reduzieren.
- Ausweitung der Stop! Plastic Academy Vorträge zum Thema Microwaste an Schulen und Hochschulen.
- Initiierung und Unterstützung lokaler Aktivitäten, sogenannten Stop! Stations, um Einwegplastik zu vermeiden.
- Forschung an neuen, pragmatischen Lösungen, um Mikrofasern zu reduzieren.